Wir sind SIPCAN ausgezeichnet!
Lesedauer: 9 min
Als erstes Unternehmen in Tirol haben wir das Gütesiegel „Ausgezeichneter Mittagstisch“ von SIPCAN erhalten. Unsere mama-bringt’s Speisepläne für die Gemeinschaftsverpflegung von Kindern tragen ab sofort diese Auszeichnung. Unser Ziel ist es genussvolle, gesunde Kindermenüs anzubieten. Den Köch*innen und Ernährungsexpert*innen von mama-bringt‘s ist es mit Unterstützung der Expert*innen von SIPCAN – „Initiative für ein gesundes Leben“ – gelungen, Menüpläne zu entwickeln, die alle erforderlichen Qualitätskriterien für eine ausgezeichnete Mittagsverpflegung erfüllen.
Lernen von den Besten
SIPCAN, Special Institute for Preventive Cardiology and Nutrition mit Sitz in Elsbethen bei Salzburg, verfolgt seit Gründung 2005 folgende Ziele: Gesundheitsförderung für jede Altersgruppe – mit den aktuellen Schwerpunkten Schule und Betrieb. Engagement im Bereich Forschung und Wissenschaft mit engem Kontakt und Informationsaustausch mit Partnern wie: Bundesministerium für Gesundheit, Bundesministerium für Bildung, AGES Österreich, Gesunde Schule Tirol, Pädagogische Hochschule Tirol, Fonds Gesundes Österreich, Österreichische Adipositas Gesellschaft uvm.
SIPCAN ist österreichweit dafür bekannt, praxisorientierte und gut funktionierende Orientierungshilfen zur Menüplanung zu bieten. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Bedürfnisse der Zielgruppen bestmöglich zu berücksichtigen. Positiv formulierte Kriterien werden bei SIPCAN großgeschrieben. Gleichzeitig werden flexible Rahmenbedingungen festgelegt, die unseren Köch*innen einen Spielraum erlauben, um genussvolle, ausgewogene Mittagsmenüs zu entwickeln.

Manuel Schätzer von SIPCAN (rechts) überreicht Geschäftsführer Thomas Wagner (links) die Auszeichnung für einen „ausgezeichneten Mittagstisch“.
Nachfrage und Ansprüche steigen
Immer mehr Bildungseinrichtungen stehen mit der Einführung der Nachmittagsbetreuung vor der Herausforderung eine gesundheitsfördernde Mittagsverpflegung anzubieten.
In Zahlen: von Österreichs 8,8 Mio. Einwohnern werden 1,8 Mio. Menschen regelmäßig über Großküchen und Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe versorgt. Rund 378.000 davon sind Kinder. Sie essen regelmäßig in Österreichs Bildungseinrichtungen. 100.000 davon sind im Kindergartenalter. Zwischen ein und fünf Mal wöchentlich nehmen Kinder an der gemeinsamen Mittagsverpflegung teil.
Die Meinungen sind verschieden
Die Erwartungen der jungen Gäste, sowie die Vorstellungen von gesunder Kinderernährung von Seiten Erziehungsberechtigter und Betreuender gehen oft weit auseinander. Die Ansprüche an eine gesunde Gemeinschaftsverpflegung sind hoch. Bei einem Punkt sind sich alle Seiten einig: für unsere Kinder nur das Beste!

Foto: Verleihung der SIPCAN-Auszeichnung: v.l.n.r. Pia-Maria Schönbauer/mama-bringt’s, GL Thomas Wagner/ mama-bringt’s, Christopher Scheiber/mama-bringt’s, Standortleiter Küche Hall; Univ.-Lektor Mag. Dr. Manuel Schätzer/SIPCAN, Karin Ratschiller/ mama-bringt’s.
Vorne: Lisa & Anna (© Recheis Frische Küche GmbH)
mama-bringt’s nimmt die Herausforderung an
Unser Team aus geschulten Köch*innen und Diätolog*innenen trägt einen Teil der Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der jungen Essensgäste. Wir erheben die Lieblingsspeisen unsere jungen Gäste und bringen diese schrittweise in Einklang mit ernährungswissenschaftlichen Empfehlungen. Damit erleichtern wir es Kindergärten, Schulen und Betreuungseinrichtungen einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung zu leisten.
Eine genussvolle, ausgewogene Schulverpflegung von mama-bringt‘s trägt nachhaltig zur Ernährungsbildung der heranwachsenden Gesellschaft bei.
Wann ist ein Menü kindgerecht?
In Bezug auf die Mittagsverpflegung bedeutet altersgemäßes, gesundes Essen, dass damit die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit der Kinder verbessert wird und langfristig ein gesundes Gewichtsmanagement sichergestellt ist. Durch ein genussvolles, bedarfsgerechtes Mittagstischangebot wird der enge Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit praktisch vermittelt.
Manuel Schätzer von SIPCAN über die Mittagsverpflegung für Kinder
Der erste Schritt zu gesunder Verpflegung
Das mama-bringt‘s Küchenteam gestaltet für die jüngsten Gäste einen eigenen, schmackhaften und gesundheitsfördernden Speiseplan – ganz ohne Verbote – nach den Qualitätsvorgaben von SIPCAN. Das vorsorgemedizinische Institut SIPCAN hat, basierend auf den Kriterien des Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, für die Schulverpflegung eine einheitliche Linie als Orientierung zur Menügestaltung entwickelt.


Wir kochen OMNIVOR
Unsere Speisepläne werden zielgruppenoptimiert entwickelt. Aus biologischer und anatomischer Sicht ist der Mensch ein Allesesser (Omnivore), der sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung aufnehmen und verdauen kann. International anerkannte Qualitätsstandards für die Schulverpflegung sehen für eine gesunde Menüplanung Nahrungsmittel aus verschiedenen Lebensmittelgruppen vor:
Getreide, Getreideprodukte, Kartoffeln, Gemüse und Salat, Obst, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Wurst, Geflügel, Ei, Fisch, Fette und Öle.
Wir bieten in der Kinderverpflegung ein zweigängiges Menü an, bei dem abwechselnd Suppe und Hauptspeise bzw. Hauptspeise und Dessert angeboten wird. Die Salatkomponente wird an 8 von 10 Verpflegungstagen ergänzt.
Essen „mit ohne“ Fleisch
Vegetarische Gerichte gewinnen bei Kindern und Erwachsenen zunehmend mehr an Bedeutung. mama-bringt‘s greift aktuelle Trends zur Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit bestmöglich in der Menügestaltung auf. Wir bieten – den gesunden Empfehlungen entsprechend – maximal 4 x innerhalb von 10 Verpflegungstagen ein fleisch- oder fischhaltiges Hauptgericht an. An den verbleibenden Tagen stehen vegetarische Hauptgerichte zur Wahl. An max. 2 Tagen innerhalb 2 Wochen stehen fettarme, süße Hauptspeisen am Kindermenüplan zur Auswahl. Wir kreieren bewusst innovative, kindgerechte vegetarische Menüs, da Kinder von Natur aus neugierig sind und nur durch Ausprobieren Neues dazu lernen und ihren Geschmack erweitern können. An Fleisch- und Fisch freien Tagen achten unsere Ernährungsexpert*innen darauf, dass Quellen für hochwertiges Eiweiß und Omega3-Fettsäuren ergänzt sowie die Eisenverfügbarkeit geschickt unterstützt wird.
Unsere aktuellen Speiseplanwochen für Kinder findest du hier.
Überprüfe selbst die Qualitätsvorgaben unserer Kindermenüpläne
Vorteile für unsere Jüngsten
Unseren jungen Gästen bietet mama-bringt‘s abwechslungsreiche Speisepläne in einer 10-wöchigen Menürotation. Dies fördert eine gesunde und zugleich genussvolle Kinderverpflegung. Gesundes Essen und Trinken ist weit mehr als die Zufuhr von errechneten Kalorien und Nährstoffen. Tischkultur, Mahlzeitenrhythmus, wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln sowie entwicklungsbezogene Besonderheiten in der kindlichen Ernährungserziehung sind zumindest gleichbedeutend wie ein ausgewogener Speiseplan. Mit pädagogischem Geschick soll das Interesse am Zusammenhang zwischen bewusster Ernährung und Gesundheit geweckt werden.
Unser mama-bringt‘s Blog bietet Betreuungspersonen, Kantinenbetreibenden, Erziehenden und allen Essensgästen laufend Information über aktuelle Ernährungsthemen. Unser Team aus Ernährungswissenschafter*innen und Köch*innen gewährt Einblick in Gesundheitsthemen rund ums Essen und Trinken – mit wissenschaftlichem Hintergrund, jedoch praktisch und verständlich aufbereitet.
In Zukunft wird die gesündere Wahl die leichtere Wahl sein.